21. Sept. 2023 | RENATURIERUNG ÖKOSYSTEM UNTERNEHMEN

Das Event für progressive Unternehmensführung in stürmischen Zeiten
Mit Dr. Marcus Raitner und Moderatorin Kati Hochhold

RENATURIERUNG
ÖKOSYSTEM
UNTERNEHMEN

Termin: 21. September 2023
Veranstaltungsort: Ering am Inn & Braunau am Inn

Rekrutierung, Weiterbildung und langfristige Bindung von qualifizierten Fachkräften werden von vielen Betrieben und Branchen als DIE zentrale Herausforderung unserer Zeit identifiziert. Längst haben führende Unternehmerinnen und Unternehmer erkannt, dass gut ausgebildete und hochmotivierte Arbeitskräfte die tragende Säule für langfristigen Unternehmenserfolg sind.

  • Wie kann im Unternehmen ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, das für qualifizierte und engagierte Fachkräfte attraktiv ist sowie deren Leistungsfähigkeit dauerhaft erhält?
  • Welche Rekrutierungsmaßnahmen eignen sich und wie können hohe Kosten für Recruiting durch den Einsatz neuer Methoden und digitaler Technologien reduziert werden?
  • Welche Kompetenzen benötigen Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in Zukunft und wie kann das Personal bestmöglich, für die anstehenden Aufgaben qualifiziert werden?

Diese und ähnliche Fragen sollen im Rahmen der geplanten Veranstaltung thematisiert werden. Anhand von anschaulichen Praxisbeispielen werden aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungswege im Themenfeld New Work aufgezeigt. Zudem dient die Veranstaltung dem Austausch und der Vernetzung von österreichischen und bayerischen Unternehmen, um branchenübergreifend Herausforderungen zu identifizieren und darauf aufbauend gemeinsame Strategien und Lösungsansätze – zum Beispiel im Hinblick auf die gezielte Ansiedlung von qualifizierten Fachkräften in der Region, die gemeinsame Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen oder die Schaffung von Innovationskooperationen – entwickeln zu können.

Das Programm
14:30 Uhr – Registrierung am Naturium am Inn (Innwerkstraße 15, 94140 Ering)
15:00-17:00 Uhr – Führung durch das Europareservat Unterer Inn und gegenseitiges Kennenlernen
Anschließend Weiterfahrt nach Braunau am Inn (Dienstleistungzentrum Raiffeisen)
17:30 Uhr – Kaffeepause & Networking-Möglichkeit
18:00 Uhr – Begrüßung und Vortrag von Dr. Marcus Raitner zum Thema „Vom Schachmeister zum Gärtner: Neue Führung im Zeitalter der Digitalisierung“
19:00 Uhr – Diskussionsrunde (Moderation: Kati Hochhold)
Ab 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen & Networking
Ende voraussichtlich ca. 21:00 Uhr
Es ist möglich, nur am ersten oder zweiten Teil des Veranstaltungsprogramms teilzunehmen. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Der Referent
Bild
Dr. Marcus Raitner ist überzeugt, dass Elefanten tanzen können. Darum begleitet er Unternehmen als Agile Coach auf ihrem Weg zu mehr Agilität. Nach seiner Promotion in Informatik an der Universität Passau, arbeitete Marcus Raitner zunächst als IT-Projektleiter bei msg systems. Im Jahr 2010 startete er noch mal komplett neu und wechselte als Senior Partner und später Geschäftsführer zur esc Solutions, einem kleinen Start-up mit Schwerpunkt Projektmanagement und Projektcoaching. Ab 2015 begleitete er die BMW Group IT als Agile Transformation Agent auf ihrer Reise zu einer agilen Organisation. Nach einem kurzen Abstecher zu Infineon als Agile Coach mit Schwerpunkt Agile Leadership, leitet Marcus Raitner seit April 2022 bei Allianz Consulting die Practice Area Agile, die mit mehr als 20 erfahrenen Agile Coaches die agile Transformation der Allianz Gruppe weltweit unterstützen. Über die Themen Führung, Digitalisierung, Neue Arbeit, Agilität und vieles mehr schreibt Marcus Raitner seit 2010 in seinem Blog „Führung erfahren“. Aus seiner Leidenschaft für Agilität einerseits und das Schreiben andererseits entstand 2019 sein erstes Buch, das „Manifest für menschliche Führung“ mit sechs Thesen für neue Führung im Zeitalter der Digitalisierung.

Der Veranstaltungsort
Naturium am Inn (Ering am Inn) – Innwerkstraße 15, 94140 Ering
Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau – Salzburger Straße 4, 5280 Braunau am Inn

Zielgruppe der Veranstaltung
Veranstaltung exklusiv für Unternehmen und Startups

Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um verbindliche Anmeldung unter / bis zum 15.9.2023 gebeten. Bitte beachten Sie, dass für die genannte Veranstaltung eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht – diese werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Teilnahme kann bis zum Anmeldeschluss kostenfrei storniert werden, anschließend fallen ggf. Stornogebühren an.

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Neue Impulse und Ansätze im Themenfeld New Work und Agile Leadership 
  • Fachlicher Austausch zu aktuellen Herausforderungen und geeigneten Lösungswegen, Methoden und Strategien sowie deren Umsetzbarkeit
  • Anschauliche Best Practice Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis
  • Vernetzung mit Unternehmer:innen der Region – Bayern und Österreich
  • Identifizierung von Innovations- und Kooperationspotential des eigenen Unternehmens

Hier können Sie die Einladung, sowie das Plakat downloaden!

Veranstalter
Digitales Gründerzentrum GreG Rottal-Inn und Technologiezentrum Techno-Z Braunau

greg logotzbraunau

Hinweis: Diese Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des INTERREG Programms Bayern-Österreich 2021-2027.
interreg

Kontakt

Techno-Z Braunau Technologiezentrum GmbH

Industriezeile 54 5280
Braunau am Inn
Tel.: +43 7722 67350-0
Fax: +43 7722 67350-8206

Anfahrt

ooe_logo.png
edison_tzi.png
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok